
Digitalisierung - IT-Sicherheit? Förderprogramm?
verschiedene Möglichkeiten um im Zeitalter der Digitalisierung vom Freistaat Bayern unterstützt zu werden.
Die Förderbereiche sind:
- Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, durch IKT-Hardware, IKT-Software sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen und die
- Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit.
haben ergeben das die Genehmigungsquote beim Digitalbonus bei 97% liegen, bedeutet die Aussichten auf Förderung stehen gar nicht schlecht. Aus unseren Informationsquellen entnehmen wir das
Anträge von weniger als 2.000 EUR Zuschuss pauschal abgelehnt werden, diese scheinen unter die Bagatellgrenze zu fallen. Es sollten schon mindestens 4.000 EUR zuwendungsfähige Kosten anfallen.
In den Förder-Bausteinen des Digitalbonus wird die Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch IKT-Hardware, IKT-Software sowie Migration und
Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen im Unternehmen. Auch wird die Förderung von IKT-Hardware und IKT-Software (IKT = Informations- und Kommunikationstechnologie) erwähnt.
"Eine Verbesserung von bestehenden Produkten, Prozessen und Dienstleistungen ist dann zuwendungsfähig, wenn erstmals digitale Systeme eingesetzt werden oder der Digitalisierungsgrad auf neuesten Stand erhöht wird."
DOCUframe ist nicht nur ein leistungsstarkes CRM, mit der individuellen Optimierung den vielen Modulen und Funktionen bietet es mehr Sicherheit, verbessert Prozesse und Arbeitsabläufe, vereinfachtdie Dokumentenverwaltung und das digitalisiert, ich finde gute Argumente und weit weg von Insellösungen.
Prozessoptimierung ist einer unseres umfangreichen Leistungsangebotes, durch den Einsatz von z.B. ERP-, CRM-, Dokumentenmanagement-, Warenwirtschaftssystemen etc. dies zählt laut Regierung zu den häufigen Digitalisierungsmaßnahmen, die durch den Digitalbonus Standard unterstützt werden.
Der reine Lizenzkauf einer auf dem Markt verfügbaren (Branchen-)Software bzw. eine vergleichbare Individualprogrammierung wird jedoch nicht als innovativ angesehen und daher würde eine Förderung nicht in Frage kommen, allerdings kann eine darüber hinaus gehende innovative Besonderheit der Maßnahme – wie beispielsweise eine technisch besonders anspruchsvolle Lösung, eine branchenspezifische Besonderheit oder ein hoher Grad an Vernetzung Digitalisierung Sicherheit – könnten ein Projekt zu einem Plus-Projekt machen. Bedeutet das durch Individualisierung z.b. durch Individualprogrammierung das Plus erreicht werden kann.
Manchmal fehlt nur das richtige Puzzleteil - Die Lösung steckt bereits in Ihrem Kopf, wir sind Ihnen gerne behilflich ein ganzheitliches Konzept zu erstellen, umzusetzen.
Prozesse individuell gestalten! Flexibel am Markt agieren! Branchenunabhängig wirtschaften! Grenzenlos Kommunizieren! Wir sind Ihnen gerne behilflich.
DOCUframe® ist in jeder Branche effektiv einsetzbar. Entscheiden Sie sich für eine zentrale, ganzheitliche Softwarelösung als
zukunftssichere Informations- und Kommunikationsplattform unter Einhaltung von DSGVO und GDPdU, für Ihr Unternehmen aus der ganzheitlichen Perspektive
Kriterien für den Digitalbonus Plus:
Beim Digitalbonus Plus ist der Innovationsgehalt die maßgebliche Voraussetzung für eine Förderung.
Wichtig ist eine detaillierte Beschreibung des Innovationsgehalts und des Neuheitsgrads – idealerweise mit einer Abgrenzung zu bestehenden Lösungen, Besonderheit in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche.
Sie können dabei auf folgende Kriterien eingehen:
- deutlich besserer Digitalisierungsgrad,
- hoher messbarer Mehrwert,
- echte Transformation (neues andersartiges Geschäftsmodell),
- Bedienung neuer Märkte,
- betrete mit digitalem Produkt/Dienstleistung Neuland,
- Produkt/Dienstleistung erhält durch den IKT-Einsatz völlig neue Einsatzmöglichkeiten oder Funktionalitäten,
- signifikante Änderung von Prozessen
Click & Collect Click & Meet
Webdesign & Webprogrammierung
Digitale Sichtbarkeit